Tipps

Werbung

Kommentare schreiben

Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie sich vorher registrieren lassen!

Senden Sie dazu einfach eine Mail mit Vornamen, Namen, Anschrift und Emailadresse an info@wssi.de



St. Ingberts schönste Seiten


Die städtische Bädergeschichte begann vor 122 Jahren
Kategorie: [Sehenswertes]
Dass der Schwimmsport in St. Ingbert auf eine so lange Geschichte zurückblicken kann, kommt nicht von ungefähr, denn bereits 1889 wurde in St. Ingbert das erste Freibad eröffnet. Im Hasseler Pfad befand sich damals ein kleiner Weiher, der in den Wintermonaten der Brauerei Becker als Eislieferant diente. Dieser kleine Eisweiher stand den St. Ingbertern ab dem Sommer 1889 als erster offizieller Badebetrieb zur Verfügung. Zu verdanken hatten dies die St. Ingberter den Brüdern Karl, Georg und Friedrich Becker, die seit 1877 die Bürger mit ihrem Bier erfreuten. Damit im Sommer auch die äußere Abkühlung stimmte, wurde der Weiher zur Badeanstalt. Auf das gute Beckersch Bier musste auch niemand in dem Schwimmbad verzichten, denn die geschäftstüchtigen Brauer hatten eine Bude aufgestellt, an der das erfrischende Gebräu ausgeschenkt wurde.
 
Foto: Stadt St. Ingbert
Im Jahre 1908 beschlossen dann die Stadtväter, eine städtische Badeanstalt zu errichten. In der Nähe des damaligen Wasserwerkes fand man den geeigneten Ort für dieses Vorhaben, da wo sich auch heute noch das St. Ingberter Freibad befindet. Das erste Schwimmbecken wurde aus dicken Eichenbohlen gezimmert. Hier erwies sich die Nähe des Wasserwerkes als sehr nützlich. Da das Holzbecken nicht ganz dicht war, musste ständig Wasser aus dem Wasserwerk nachgefüllt werden. Dies führte zu hohen Wasserrechnungen, die dann wohl mit ein Grund dafür waren, dass man sich Mitte der zwanziger Jahre für ein modernes Becken aus Beton entschied. Das Freibad wurde mit allem ausgestattet, was die damalige Bädertechnik zu bieten hatte. Leider hatten die Planer des Bades aber offensichtlich die Nachgiebigkeit des sumpfigen Untergrundes unterschätzt. Der Boden des Schwimmbeckens brach ständig auf, dadurch verwandelte sich das klare Badewasser innerhalb weniger Tage immer wieder in eine schmutzige grüngraue Brühe, die dennoch den Badebetrieb nicht einschränkte.
 
Nur 21 Jahre später, im Jahre 1929 eröffnete der Kneipp-Verein auf dem Roten Flur ein eigenes Licht- und Sonnenbad. In diesem Bad herrschten strenge moralische Sitten, Männer und Frauen wurden beim Baden durch einen Sichtschutz getrennt.
 
 
 
 
Wem das zu weit ging, oder das Eintrittsgeld sparen wollte, fand in jener Zeit sein Badevergnügen auch im Säge- oder Sauweiher. Hier konnten sich alle kostenlos vergnügen, und dies sogar Nachts.
 
Ältere St. Ingberter Bürger werden sich noch gut an das Freibad erinnern können, dass dann 1956 an gleicher Stelle wie das erste städtische Bad erbaut wurde. An der Stelle, wo das erste Holzbecken war, wurde das Nichtschwimmerbecken gebaut. Weiter oben kam ein 50 Meter Becken mit einem 10 Meter Sprungturm dazu.
 
Inzwischen wurde auch dieses Freibad durch das aktuelle „blau“ ersetzt. Zu dem Neubau des Freibades kam einige Jahre später auch ein Hallenbad hinzu, das damit das alte Hallenbad am Eingang der Gustav-Clauss-Anlage ablöste.
 
Foto: Stadt St. Ingbert

Veröffentlicht am 22.03.2011 von Norbert Ramelli
Zur Zeit sind noch keine Kommentare vorhanden, Sie können der Erste sein.
Nur registrierte Benutzer können Kommentieren. Loggen Sie sich ein.

 


 
Wir freuen uns auf konstruktives Feedback von Ihnen.
Senden Sie ihr Feedback einfach über Kontakt an uns.

Über das Terminmodul können Sie ihre Terminvorschläge eingeben.