Juli 2013 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
![]() |
19.07.13 Young Dance Club |
![]() |
20.07.13 - 21.07.13 Oberwürzbacher Dorffest |
![]() | Veranstaltung |
![]() | Konzerte |
![]() | Ausstellungen |
![]() | Sport |
![]() | Vereine |
![]() | Sonstiges |
![]() | Termin vorschlagen |
Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie sich vorher registrieren lassen!
Senden Sie dazu einfach eine Mail mit Vornamen, Namen, Anschrift und Emailadresse an info@wssi.de
Vergangenes Wochenende jährte sich die St. Ingberter Roundabout Tour zum 10. Mal. Musik für alle Altersklassen sorgt in 16 Kneipen mit 16 Bands in der Innenstadt für Feier- und Tanzstimmung. Bis in die frühen Morgenstunden zogen Gäste durch die St. Ingberter Kneipenszenerie, um die Liveauftritte genießen zu können.
"the finest of blues and rock" heißt das Motto der brennenden Asse, die vergangenen Samstag für regen Andrang im Tanzcafe Da Capo in St. Ingbert sorgten. Neben bekannten Klassikern wie "I shot the sherrif" oder einer eigenen Interpretation von "Jailhouse Rock" spielten die Burning Aces auch eigene Songs. Die St. Ingberter Band wurde im Jahr 2009 als Rock-Pop-Coverband gegründet und zählt fünf Bandmitglieder. Man entschloss sich aber schnell neben Coversongs auch eigene Stücke zu spielen, eben "the finest of blues and rock". (fl)
Am Samstag, 10. September wird die St. Ingberter Fußgängerzone wieder von den Kindern beherrscht. An 20 Spielstationen können Kinder basteln, spielen, turnen, toben und ihre Geschicklichkeit testen. Der 14. Tag der Gören und Lausbuben zu St. Ingbert wird um 10 Uhr von Oberbürgermeister Georg Jung, vor der Engelbertskirche eröffnet.
Zum Mitspielen brauchen die Kinder eine Laufkarte, auf deren Rückseite die Symbole der einzelnen Spielstationen abgebildet sind. An jeder Station, an der das Kind gespielt hat, bekommt es einen Stempel auf das jeweilige Symbol. Hat es an 9 Spielen teilgenommen, erhält es am Stand der Stadtmarketing gGmbH vor der Engelbertskirche ein kleines Erinnerungsgeschenk. Die Laufkarten werden in der Woche vor der Veranstaltung an allen St. Ingberter Kindergärten und Grundschulen verteilt. Die Karten sind selbstverständlich auch am Tag der Gören- und Lausbuben an den Spielstationen erhältlich.
Pfarrgemeinde St. Pirmin und St. Michael erwartet 1.000 Teilnehmer zur Unterstützung der Behindertenarbeit in Rumänien
Am 10. und 11. September heißt es im St. Ingberter Mühlwaldstadion wieder: Rund-um-die-Uhr-Laufen für den guten Zweck. Zum sechsten Mal veranstaltet die Pfarrei St. Pirmin und St. Michael den 24-Stunden-Lauf und unterstützt damit ein Projekt der Malteser für Kinder und Jugendliche mit schwerer Behinderung in Rumänien. Nicht nur Sportler werden am kommenden Wochenende auf ihre Kosten kommen, die Veranstaltung gestaltet sich mit ihrem kurzweiligen Rahmenprogramm als Fest für die ganze Familie.
Am Samstag, 27. August 2011, 19.30 Uhr gastiert die Tanzshow „SR 1 Tanzlust“ in der Industriekathedrale – Alte Schmelz in St. Ingbert
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr macht die „SR1 Tanzlust“ auch diesen Sommer wieder Station in der Industriekathedrale - Alten Schmelz und bringt erneut St. Ingbert in Schwung! Die beliebte Veranstaltungsreihe „SR1 Tanzlust“ ist eine einzigartige Kombination aus Tanzshow und Tanzkurs. Professionelle Tanzlehrer demonstrieren gemeinsam mit etablierten Tanzpaaren Schritte verschiedener beliebter Tanzstile, wie z.B. Disco Fox, Salsa und Jive. Und sie üben diese anschließend unterhaltsam und stressfrei mit allen Gästen ein. Die SR 1-DJs sorgen für die passende Musik, außerdem gibt es Showeinlagen. SR 1-Moderatorin Elena Diekmann moderiert das Event.
Mit verändertem Konzept startet am Samstag, 3. September, die 27. Woche der Kleinkunst „Sankt Ingberter Pfanne“. Für die Wettbewerbstage sind nur noch wenige Restplätze verfügbar.
An vier, statt den zuletzt fünf, Wettbewerbstagen kämpfen in diesem Jahr die Teilnehmer wieder um die begehrte Auszeichnung mit der Sankt Ingberter Pfanne. Dabei treten je drei Künstler pro Abend auf. Auf den Extrapreis wird in diesem Jahr verzichtet, dafür wurde das Preisgeld für die beiden Publikumspreise und den Jurypreis auf jeweils 4000 Euro erhöht. Dem Publikum wird eine weitere Änderung sicher gut gefallen. Bisher wurde immer nur die Preisverleihung vom SR aufgezeichnet. Jetzt zeichnet das Fernsehen an vier Abenden die Wettbewerbsbeiträge auf und setzt bei der Preisverleihung aus. So können auch die Fans der Kleinkunstwoche, die nicht Live dabei waren, die Künstler mit ihren Wettbewerbsbeiträgen im Original sehen. Die Gewinner dürfen so erstmals bei der Preisverleihung von ihren Wettbewerbsbeiträgen abweichen, was den Abend sicherlich spannender und überraschender machen wird.
Pfarrgemeinde St. Pirmin und St. Michael und Malteser Hilfsdienst unterstützen mit 24-Stunden-Lauf Hilfsprojekt in Rumänien
Am 10. und 11. September findet zum sechsten Mal im St. Ingberter Mühlwaldstadion der 24- Stunden-Lauf statt. Der Erlös der Benefizveranstaltung geht in diesem Jahr nach Cluj in Rumänien. Mit dem Geld wird der Hauptveranstalter, die Pfarrgemeinde St. Pirmin und St. Michael, ein Projekt des Malteser Hilfsdiensts unterstützen. Eine Gruppe engagierter, hauptsächlich junger Christen betreut Kinder und Jugendliche mit schwerer Behinderung.
Ein Programm auf fünf Bühnen und in Aktionszonen sorgen für besondere Akzente beim 34. Ingobertusfest am 1. und 2. Juli in St. Ingbert
Nicht nur Rostwurst, Schwenker, Dampfnudeln, Bier und Cocktails stehen im Mittelpunkt des Interesses, sondern auch ein Musikprogramm für jeden Geschmack. Wie das möglich ist? Ganz einfach: fünf Bühnen werden im Festbereich aufgebaut, jede mit einem ganz eigenen musikalischen Charakter. Neu dabei die Bühne auf dem Parkplatz Poststraße und die indoor Bühne in der „Schmidd“. Darüber hinaus werden auch wieder mehrere DJ’s an den Ständen die Besucher zum Tanzen bringen.
Am Samstag, 25. Juni ist es wieder soweit. Ab 10 Uhr wird sich in der Fußgängerzone der typische Geruch von Oldtimer-Motoren verbreiten, denn dann startet zum 26. Mal das internationale Oldtimertreffen in St. Ingbert. Dieses Benzin-Luft-Ölgemisch und viel blinkender Chrom an den liebevoll gepflegten Autos und Motorrädern ziehen regelmäßig tausende Besucher in die Innenstadt.
Ein einmaliges Lauferlebnis über mehrere Etappen erwartet die Teilnehmer auch bei der zweiten Auflage des SR 3 Biosphärenlaufes Sankt Ingbert & Bliesgau 2011. Gestartet wird der diesjährige Lauf am Donnerstag, 2. Juni, um 16 Uhr in der Gustav-Clauss-Anlage. Bereits am frühen Mittag findet dazu ein buntes Volksfest statt. Die vier Etappen werden von Schaukochen, Vorträgen, Bühnenprogramm und Biosphärenmarkt begleitet.
Freitzeitkünstler vom Saargau bis zum Westrich, vom Bliestal bis in den Hochwald stellen am Sonntag, 15. Mai, auf vier verschiedenen Bühnen in der Fußgängerzone ihr Können unter Beweis.
Wir freuen uns auf konstruktives Feedback von Ihnen.
Senden Sie ihr Feedback einfach über Kontakt an uns.
Über das Terminmodul können Sie ihre Terminvorschläge eingeben.