Tipps

Werbung

Kommentare schreiben

Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie sich vorher registrieren lassen!

Senden Sie dazu einfach eine Mail mit Vornamen, Namen, Anschrift und Emailadresse an info@wssi.de



St. Ingberts schönste Seiten


Staatstheater zu Gast in der Industriekathedrale
Kategorie: [Kunst & Kultur]

„Das kalte Herz“ feiert Premiere in der Industriekathedrale

Längst hat es sich herumgesprochen, dass das Saarländische Staatstheater wegen des Umbaus des Schauspielhauses in Saarbrücken übergangsweise an verschiedenen Spielstätten gastierte. Nach erfolgreichen Premieren und Vorstellungen in der Saarbrücker Christkönig-Kirche, dem Theater Le Carreau in Forbach, der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte und dem gelungenen Auftakt in St. Ingbert mit der „Operation Orchester“, folgen jetzt in St. Ingbert in der Industriekathedrale Alte Schmelz das Schauspiel „Das kalte Herz“, die Oper „The Turn of the Screw“, die Operettengala „Lieber reich aber glücklich“ und die Schlagzeuggruppe „Percussion under Construction“, die durch die Bergkapelle St. Ingbert verstärkt wird.

 

Uraufführung des Hauffschen Märchens »Das kalte Herz«

Den Auftakt, von insgesamt 32 Aufführungen bis Ende Juli in der Industriekathedrale, macht am kommenden Samstag, 18. Mai um 19.30 Uhr die Uraufführung des Hauffschen Märchens »Das kalte Herz«. Schauspielfans und solche, die es werden wollen, können für nur 11 Euro Rebekka Kricheldorfs knackige, humorvolle Fassung des bekannten Märchens in St. Ingbert erleben. Generalintendantin des Staatstheaters, Dagmar Schlingmann (links) und Erich Sidler (mitte), Regisseur »Das kalte Herz«, sehen einen ganz besonderen Reiz in dem Industriestandort Alte Schmelz in Verbindung mit dem Inhalt des Märchens. »Das kalte Herz« erscheint zunächst einmal märchenhaft und idyllisch, entwickelt sich aber zu einer düsteren unheimlichen Geschichte, bei der es um die Jagd nach Rum und Reichtum geht, dies passe gut in diesen Spielort. Durch die Live-Musik der Band »Next Stop: Horizon« erwartet hier den Zuschauer ein außergewöhnliches Theatererlebnis, verspricht Chefdramaturgin Ursula Thinnes (rechts) beim Pressegespräch vor Ort.

 

 

Für die Uraufführung gibt es noch wenige Restkarten. Karten erhalten Sie im Kartenvorverkauf, Schillerplatz 2, telefonisch unter der (0681) 3092-486 sowie online unter: http://www.theater-saarbruecken.de/.

Weiterhin auf dem Programm in St. Ingbert steht die Premiere die Oper „The Turn of the screw“ am 8. Juni, die Operettengala „„Lieber reich aber glücklich“ am 25. Mai, 19., 23., 27. und 29 Juni sowie am 4. Juli, die Schlagzeuggruppe „Percussion under Construction“ mit dem Schlagzeugkonzert „Tales from the Center of Earth“ am 9. und 24. Juni und das Musikkabarett von Konrad Beikircher „Das Beste aus 35 Jahren“ am 29. Mai.

 

Jeweils rund 500 Sitzplätze wurden mit dem Rücken zueinander in der Industriekathedrale aufgebaut. So konnten gleichzeitig zwei Bühnenbilder gebaut werden.

 


Veröffentlicht am 15.05.2013 von Norbert Ramelli
Zur Zeit sind noch keine Kommentare vorhanden, Sie können der Erste sein.
Nur registrierte Benutzer können Kommentieren. Loggen Sie sich ein.

 


 
Wir freuen uns auf konstruktives Feedback von Ihnen.
Senden Sie ihr Feedback einfach über Kontakt an uns.

Über das Terminmodul können Sie ihre Terminvorschläge eingeben.