Juli 2013 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
![]() |
19.07.13 Young Dance Club |
![]() |
20.07.13 - 21.07.13 Oberwürzbacher Dorffest |
![]() | Veranstaltung |
![]() | Konzerte |
![]() | Ausstellungen |
![]() | Sport |
![]() | Vereine |
![]() | Sonstiges |
![]() | Termin vorschlagen |
Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie sich vorher registrieren lassen!
Senden Sie dazu einfach eine Mail mit Vornamen, Namen, Anschrift und Emailadresse an info@wssi.de
Wenn an einem frühen Sonntagmorgen ca. 300 Radfahrer aus dem gesamten Saarland nach Hassel kommen, dann findet der St. Ingberter Radtourentag statt. Im 23. Jahr veranstaltet der Radsportclub (RSC) St. Ingbert eine der größten Radveranstaltung im Umkreis, bei Insidern bestens unter dem Namen „RTF“ bekannt.
Am Sonntag, dem 26. Mai starten die sportlichen Radler von 7 bis 10 Uhr ab der Eisenberghalle in Hassel. Gestartet werden kann ohne Karte und Kompass, die vier Strecken sind als Rundkurs bestens ausgeschildert. Es werden landschaftlich schöne und verkehrsarme Routen angeboten. Einsteiger und Genussradler bevorzugen die 40 bzw. 70 km Strecke durch den Bliesgau. Trainierte und erfahrene Radler gehen auf die 116 km Strecke durch die Pfalz und das nahe Frankreich. Ganz sportliche zieht es auf die in diesem Jahr neu angebotene 150 km Strecke durch die Nordvogesen.
Am Sonntag, 27. Mai, findet von 10 bis 13 Uhr eine Wanderung zu dem Thema "Mit Hildegard von Bingen durch die Biosphäre" unter der Führung von Petra Neumüller und Hannes Ballhorn statt. Treffpunkt ist am Hof Sonnenbogen, Wolfharistr. 75 in Blieskastel-Wolfersheim.
Hildegard von Bingen hat der Nachwelt ein umfangreiches heilkundliches Wissen hinterlassen. Auf einer Exkursion über die Wiesenlandschaft um Wolfersheim erforschen wir heimische Heilpflanzen, die in der Lehre von Bingens große Bedeutung haben. Erfahren Sie mehr über die Pflanzen und ihre Wirkung innerhalb der Hildegard-Heilkunde. Nehmen Sie viele Anregungen, praktische Tipps und erprobte Rezepturen mit nach Hause, damit Sie diese Heilpflanzen für einen gesunden, harmonischen Alltag einsetzen können. Der Teilnehmerpreis beträgt 15 Euro, Rucksackverpflegung ist erwünscht. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstraße 71, Tel.: 06894/13-726 oder vhs@st-ingbert.de.
Das Frühjahrskonzert des Städtischen Orchesters St. Ingbert bringt am 12. Mai Überraschungen auf die Bühne der St. Ingberter Stadthalle
Man behauptet, die Menschen würden von Jahr zu Jahr egoistischer. So ganz kann das allerdings nicht stimmen, denn es gibt viele ehrenamtlich tätige Personen, ohne die das gesellschaftliche Leben undenkbar wäre. Am Sonntag, 12. Mai, wird das Städtische Orchester für sein über 100jähriges Bestehen mit der ProMusica-Plakette aus der Hand von Kultusminister Ulrich Commerçon geehrt.
Am Dienstag, 14. Mai, um 19.30 Uhr, werden Klaus Brabänder und Marion Reichrath in der Stadtbücherei St. Ingbert, Kaiserstraße 71, aus ihrem Buch "La Vida Cubana" lesen.
Die Reiseerzählungen von Klaus Brabänder, illustriert mit Bildern in Aquarell und Acryl von Marion Reichrath, berichten von Begegnungen und Eindrücken, die das Autorenpaar während ihrer Kubareisen in den verschiedensten Regionen der karibischen Insel erlebt und gewonnen haben.
Nach dreijähriger Pause veranstaltet das THW St. Ingbert in diesem Jahr am 25. und 26. Mai 2013 wieder einen Tag der offenen Tür.
Nachdem in den vergangenen drei Jahren der traditionelle Tag der offenen Tür beim THW in St. Ingbert aufgrund von Baumaßnahmen entfallen musste, möchte sich der Ortsverband in diesem Jahr endlich wieder der Öffentlichkeit präsentieren. Im Vordergrund des Tages der offenen Tür soll die Vorstellung der aufgestockten Unterkunft und des erweiterten Garagentraktes stehen. Daneben feiert das THW St. Ingbert in diesem Jahr gleich drei Jubiläen: 55 Jahre THW OV St. Ingbert, 40 Jahre THW-Jugend St. Ingbert und 30 Jahre THW-Helfervereinigung St. Ingbert.
Gestartet wird der Tag der offenen Tür am Samstag, dem 25. Mai 2013. Ab 18:00 Uhr steht das Leibniz-Rockensemble bei freiem Eintritt auf der Bühne und ab 20:45 Uhr wird das Champions League Finale FC Bayern gegen Borussia Dortmund auf einer Großbildleinwand übertragen. Neben dem üblichen Getränke- und Speiseangebot gibt es in diesem Jahr eine THW-eigene Cocktailbar.
Unter dem Motto „Kneipp bewegt“ feiert der Kneipp-Verein Rohrbach e.V. am 19. Mai im Rahmen seines 13. Kneipp-Gesundheitstages 85 Jahre Kneipp-Verein Rohrbach. Schirmherr ist der Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Andreas Storm.
Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst für lebende und verstorbene Mitglieder, mitgestaltetet vom Kirchenchor St. Johannes in der Pfarrkirche St. Johannes um 10.30 Uhr. Danach erfolgt in der Rohrbachhalle die Eröffnung und Begrüßung. Zum Mittagessen ist für das leibliche Wohl mit Salatbuffet, Kneippbraten sowie Erbseneintopf, auch für Vegetarier, bestens gesorgt. Im Rahmen der fünf Säulen nach Pfarrer Kneipp finden Aktionen in der Rohrbachhalle statt. Für die Unterhaltung sorgen die Kinder- und Jugendgruppen „Zauberhafte Tanzfeen“ „Glamour Ladies“, „Dancing Queens“, „Madhous Girls“ sowie die Erwachsenen- und Senioren Gruppen „Soleil“ und „Sonniger Herbst“. Mit Vitalogieangeboten und Knochendichtemessungen gibt es weitere Gesundheitsangebote. Die Kneipp-Jugend bietet selbstgemixte alkoholfreie Cocktails an. Der Kneipp-Verein Rohrbach e.V. lädt die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein und freut sich auf gemütliche und anregende Stunden.
Die "Gala-Nacht der Stars" bringt am 17. Mai ab 19.30 Uhr interessante Begegnungen in die St. Ingberter Stadthalle.
Wo trifft man normalerweise die großen Stars des Showgeschäfts? Natürlich in Hollywood, in New York oder hierzulande auch in Hamburg und Berlin. Dass in der Reihe dieser Großstädte auch St. Ingbert steht, mag verblüffen. Die "Gala-Nacht der Stars" am Freitag, 17. Mai, bringt Ruhm und Glamour in unsere Stadt. Um 19.30 Uhr beginnt die "Gala-Nacht der Stars", eine Hommage an die großen Künstler dieser Welt. Das Programm wird präsentiert von Sängern und Schauspielern internationaler Klasse, die von einer Live-Band begleitet werden. Dieses innovative Showkonzept verbindet Live Entertainment wie Gesang und Schauspiel mit der virtuellen Welt des Showbusiness. Zusätzliche Tänzerinnen und Tänzer, sowie spektakuläre Bühnenbilder verwandeln diese Show in ein atemberaubendes Ereignis.
"A la minute 2013" Tina Häussermann am 08.05.2013
Die heutige Veranstaltung mit Tina Häussermann in der Stadthalle St. Ingbert fällt wegen Krankheit der Künstlerin aus. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Ein Ersatztermin wird bekanntgegeben.
Mit einem geistlichen Konzert in der Hildegardskirche wurde am vergangenen Sonntag die 30-jährige Schulpartnerschaft zwischen dem St. Ingberter Albertus-Magnus-Gymnasium und dem College Episcopal Saint Andre Colmar gefeiert. Bei diesem Konzert trat auch der ELSCHE-Chor des Albertus-Magnus-Gymnasiums auf, dem Lehrer, Eltern und ehemalige Schüler angehören.
Der Deutsche Zithermusikbund feiert Ende September in Bad Aibling sein 50-jähriges Bestehen. Der saarländische Landesverband wird bei diesen Feierlichkeiten mit einem Jugendorchester vertreten sein, das kürzlich im Zechenhaus des St. Ingberter Rischbachstollens unter der Leitung von Sandra Derschang mit den Proben begonnen hat. Die jungen Musiker im Alter von 7 – 14 Jahren, die aus Püttlingen, Homburg und St. Ingbert kommen, wollen bis zu ihrem ersten offiziellen Auftritt in Bad Aibling noch fleissig üben.
Als Nachfolgerin des langjährigen Dirigenten Helmut Haag hat die 27-jährige Musikerzieherin Carina Brunk die Leitung der Evangelischen Kantorei übernommen. Parallel zu ihrer zu ihrem Musikerziehungs-Studium wurde sie beim Saarländischen Chorverband zur Chorleiterin ausgebildet. Am Pfingstsonntag wird sie mit der Kantorei die Pfingstnacht in der Martin-Luther-Kirche eröffnen.
Das Kneipp-Tretbecken am Wombacher Weiher wird an heissen Tagen von Spaziergängern und Wanderern gern als Erfrischungsbad für die müden Füße genutzt. Doch leider besteht zurzeit in dem Tretbecken Rutschgefahr, weil der Beckenboden nach der Winterpause nicht intensiv gereinigt wurde.
Am vergangenen Sonntag hatte die Stadt St. Ingbert die Senioren des Ortsteiles St. Ingbert-Mitte, die das 80. Lebensjahr bereits überschritten hatten oder in diesem Jahr erreichen werden, zu einem gemütlichen Nachmittag in die Stadthalle eingeladen. Die voll besetzte Stadthalle zeigte auf, dass auch in St. Ingbert die Zahl der betagten Mitbürger erfreulich hoch ist.
Vor 120 Jahren, am 13. Mai 1893, wurde die Josefskirche nach dreijähriger Bauzeit eingeweiht. Dieses Jubiläum wird am kommenden Sonntag um 10 Uhr mit einem Hochamt gefeiert, bei dem das Gotteshaus sicher wieder bis auf den letzten Platz besetzt sein wird.
Wir freuen uns auf konstruktives Feedback von Ihnen.
Senden Sie ihr Feedback einfach über Kontakt an uns.
Über das Terminmodul können Sie ihre Terminvorschläge eingeben.